Jugend- und Waisenhaus
Zurück zur Übersicht der Institutionen
Jugend- und Waisenhaus "Zum heiligen Barathäus"
Der eskalierende Bürgerkrieg ließ viele Kinder und Jugendlichen in Aklon ohne Ernährer zurück. Dies führte zum Beschluss der Heiligen Ultorianischen Synode, Priester mit der Missionsaufgabe zu beauftragen, Waisen und Straßenkindern Zufluchtsstätten in Aklon einzurichten. Bruder Glück kehrte deshalb nach Tulderon zurück, um mit Bruder Theroso im Jahre 5034 in den Räumlichkeiten der Ultorianischen Kirche eine solche Oase für Kinder und Jugendliche zu gründen.
Der Magistrat prüfte das Verlangen der beiden Priester eingehend und ermöglichte es, dass die Stadthalle Tulderons für die Mission zur Verfügung gestellt wird, bis sich geeignetere Räume innerhalb Tulderons fänden. Das Jugend- und Waisenhaus Zum heiligen Barathäus nimmt seitdem all die armen kindlichen Seelen auf, und schenkt ihnen Betreuung und Hoffnung auf eine gesegnete Zukunft.
Auch nachdem die Synode sich seit 5037 größtenteils aus Aklon in Urs-Sanctum zurück gezogen hat, halten die ultorianischen Brüder Glück und Theroso an der Institution fest und lassen die armen Seelen nicht ohne Unterstützung zurück. Da sich die Finanzierung durch die Distanz zur Synode jedoch als schwieriger darstellt, wurde das Angebot auch auf Kinder ausgeweitet, die nicht ganz ohne elterliche Fürsorge durch das Leben gehen. Auf diesem Weg sichern sich die Brüder nicht nur finanzielle Mittel für den Fortbestand der Institution, sondern erlangen auch tatkräftige Mithilfe der Eltern, bei der Durchführung ihrer Aufgabe.
Dennoch, um dieses Angebot weiterhin anbieten oder ausbauen zu können, freut sich das Jugend- und Waisenhaus über jede Spende und Unterstützung.
Geleitet wird die Institution zur Zeit von Prof. Hotze mit Unterstützung durch Nira Tümpelfeld, Bona Pace, Artemisia Löwenzahn und vielen weiteren Freiwilligen.